Wochen gegen Rassismus - Internationales Café

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus (Aktion in 2019 - in 2020 abgesagt wg. der Pandemie) finden insgesamt 120 Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt. Wir wollten uns gerne an dieser Aktion beteiligen und Elke hatte die super Idee, hierfür ein internationales Kochbuch zusammenzustellen. Dank Barbara, Christiane und Jessica ist das Buch passend fertig geworden und kann ab jetzt gegen eine Spende erworben werden. Es beinhaltet mehr als 60 Rezepte aus (fast) aller Welt. Die beschriebenen Gerichte stammen aus Syrien, Albanien, Serbien, Portugal, Malawi, Polen, Niederlande, Deutschland, Eritrea, Iran und Irak. Das Kochbuch ist ab Montag bei Kintrup und in den beiden Roxeler Hohenzollern-Apotheken gegen eine Spende erhältlich.

 

Beim Internationalen Café wurden einige der Köstlichkeiten aus dem Buch zur Verkostung angeboten. Wir hatten also dieses Mal neben selbstgebackenen Kuchen und frischen Waffeln auch noch Salat, gefüllte Weinblätter, einen kurdischen Reistopf, selbstgemachten syrischen Salzkäse, Taboullé, syrische Mozzarella-Gries-Röllchen und andere Leckereien. Das Buffet war sehr bunt und es schmeckte alles herrlich. So verbrachten wir einen vergnüglichen Nachmittag mit guten Gesprächen und Begegnungen.

 

Die Flüchtlingshilfe Roxel beteiligt sich noch an einer weiteren Aktion an den Wochen gegen Rassismus: am 18.3. um 18.30 Uhr findet im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Flüchtlingsinitiativen im Wandel – gestern, heute und morgen“ statt. Veranstalter sind die FreiwilligenAgentur Münster, ein Kreis ehrenamtlich Engagierter in der Flüchtlingsarbeit und die Flüchtlingshilfe Roxel. Interessierte sind herzlich willkommen.